Die „Praxis am Berg“ deckt ihren Energiebedarf aus Sonnenenergie. Womit wir auch unser Elektrofahrzeug speisen.
Zukünftig sind für unsere Patienten Ladestationen für ihre Elektrofahrzeuge geplant, so dass sie während der Behandlungszeit ihr Fahrzeug mit Sonnenenergie nachladen können.
Seit Januar 2019 produziert unsere Photovoltaik-Anlage 45,1 MWh Strom. Dies bedeutet 20.972 kg eingesparter CO2-Emissionen. Was äquivalent 626 gepflanzten Bäumen entspricht. (Stand 30. Januar 2025, Quelle solaredge, PV-Anlage mit 9,74 kWp)
Am Behandlungsstuhl verwenden wir biologisch abbaubare Pappbecher. Dem Patientenwohl zuliebe und der Hygiene wegen können wir hier auf Einweg-Artikel leider nicht verzichten.
Bio-Einwegbecher sind für uns eine umweltschonende und nachhaltige Alternative zum üblichen Einweg-Plastikbecher.
Auch in der Bekleidung unseres Personals achten wir auf Nachhaltigkeit. Die Natürlichkeit des Produkts verschafft uns ein sehr angenehmes Arbeitsgefühl, vor allem auch aufgrund des Wissens, dass man aktiv Umweltschutz betreibt: Bio-Baumwolle wird ohne chemische Pestizide und Kunstdünger angebaut. Sie enthält auch keine gentechnisch veränderten Fasern.